2. Kreisranglistenturnier Jugend 17.3.2018 in Klettham

 

Am 17. März fand in Klettham das 2. Kreisranglistenturnier der Jugend statt. Der TTC war mit 13 Teilnehmern stark vertreten.

In der Altersklasse Jungen spielten Niklas, Sascha, Max, Simon und Pedro. Die 14 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Im vereinsinternen Duell in der Vorrunde gewann Pedro gegen Simo, beide konnten dann leider kein weiteres Spiel gewinnen. In der anderen Gruppe verpasste Max als 5. knapp den Einzug in die Siegergruppe, sodass alle drei dann in der Trostrunde um die Plätze 9-14 spielten. Dort musste sich Max nur S. Hendrich (Rot-Weiß Klettham-Erding) geschlagen geben und belegte den 10. Platz. Simon und Pedro gewannen beide gegen A. Sedlmayr (TSV Erding) und M. Wildgruber (SpVgg Attenkirchen). Somit wurde Simon 12. und Pedro 11.

Sascha und Niklas wurden nach drei Siegen in der Vorrunde beide 4. in ihrer jeweiligen Gruppe und spielten dann um die Plätze 1-8. In dieser Gruppe konnte Sascha leider kein weiteres Spiel gewinnen und belegte damit den 8. Platz. Niklas sicherte sich noch Siege über K. Gramatzki (SpVgg Attenkirchen) und im engen vereinsinternen Duell gegen Sascha. Unter den drei Spielern mit gleichem Spielverhältnis hatte er leider das schlechteste Satzverhältnis und belegte deshalb Platz 7.

Olivia und Sophia traten bei den Mädchen an, bei denen es sechs Teilnehmerinnen gab. Olivia sicherte sich mit einem Sieg über R. Stampfer (Rot-Weiß Klettham-Erding) den 5. Platz. Sophia verlor gegen die spätere Siegerin S. Skopko (TSV Erding) leider knapp im 5. Satz. Da sie die anderen Spiele aber souverän gewann, belegte sie schließlich den 2. Platz und qualifizierte sich damit für das 2. BBRLT! Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Schülern A spielten Nino und Aron. Die 13 Teilnehmer dieser Altersklasse wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Nino, der zum ersten Mal bei einem Turnier startete, wurde mit einem Sieg über H. Kresalek (Rot-Weiß Klettham-Erding) Fünfter in seiner Gruppe und spielte damit nach der Vorrunde in der Trostrunde um die Plätze 8-13. Dort konnte er dann sein zweites Spiel an diesem Tag gegen T. Röder (Rot-Weiß Klettham-Erding) gewinnen und wurde damit insgesamt 11.

Aron verlor in seiner Gruppe nur gegen den topgesetzten und späteren Gewinner N. Bu (TTC Garching). Alle anderen Spiele gewann er souverän und erreichte damit als Zweiter seiner Gruppe die Endrunde um die Plätze 1-7. Mit Siegen über D. Huber und L. Jahn (beide Rot-Weiß Klettham-Erding) sicherte sich Aron den dritten Platz! Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Schülern B traten Basti und Lars an. Die acht Teilnehmer in dieser Altersklasse spielten im Jeder-gegen-Jeden-Modus gegeneinander. Auch für Basti war es das erste Turnier. Trotzdem gewann er bereits ein Spiel gegen A. Mierzwa (SpVgg Attenkirchen) und belegte den 7. Platz.

Für Lars war dies das dritte Turnier. Nachdem er in der zweiten Runde unglücklich im 5. Satz gegen E. Guist (SV Walpertskirchen) verloren hatte, gewann er alle anderen Spiele und belegte aufgrund seiner guten Satzbilanz den 1. Platz in dieser Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch! Auch er wird somit beim 2. BBRLT starten.

Mit Noah und Friedrich traten bei den Schülern C zweite weitere Spieler des TTC zum ersten Mal bei einem Turnier an. In dieser Altersklasse spielten sechs Teilnehmer gegeneinander. Gleich in der ersten Runde kam es zum vereinsinternen Duell. Nach einem spannenden Spiel gewann schließlich Friedrich im 5. Satz. Beide gewannen daraufhin gegen F. Mülders (TSV Erding) und N. Holstein (Rot-Weiß Klettham-Erding). Damit belegte Noah zum Schluss den 4. und Friedrich den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Friedrich qualifiziert sich dadurch für das 2. BRLT.

1.BBRLT Jugend in Wolfratshausen

Am Sonntag, den 4.2. 2018 fand das 1.BBRLT in Wolfratshausen statt. Der TTC Freising trat mit Lars und Sophia an.

Lars spielte bei der Klasse der Schüler B, in der es 12 Teilnehmer gab. Diese wurden zwei Gruppen, mit jeweils 6 Spielern aufgeteilt. Die besten 3 aus jeder Gruppe werden anschließend in die Endrunde gelangen und spielen dort die Plätze von 1-6 aus. Schon gleich die ersten Spiele waren für Lars sehr spannend. Stark spielte er bei seinem ersten Spiel gegen L. Reichel (TSV Ebersberg), wo er den ersten Satz souverän für sich entscheiden konnte. Doch der Konkurrent holte auf und es kam bis zum 4. Satz, in der sie eine Verlängerung bis zu 11:13 spielten. Bei dem Duell gegen L. Messerer (TSV Egmating) gewann er beinahe den zweiten Satz! Allerdings musste er nun gegen einen der Favouriten C. Stangl (TSV Erding) spielen. Er machte das Beste daraus und spielte sogar einen Satz zu 8:11! Das nächste Spiel verlor er  leider mit 0:3, aber er blieb positiv und sah es zum Aufwärmen für sein nächstes Match. Das letzte Spiel in der Vorrunde gegen den altbekannten M. Rollwage (TSV Erding) war wohl der engste Wettkampf von Lars an diesem Tag. Gleich der erste Satz ging bis in die Verlängerung, jedoch ging dieser an den Gegner. Nichtsdestotrotz holte er den zweiten Satz. Der dritte Satz ging wieder in die Verlängerung und endete wie bei dem ersten mit 10:12. Bei dem vierten Satz spielten beide groß auf und Lars kämpfte um jeden Punkt, denn auch dieser ging bis in die Verlängerung. Doch mit 14:12 gewann der Gegner und Lars musste sich somit geschlagen geben. Mit diesen Ergebnissen kam Lars leider nicht in die Endrunde, durfte aber trotzdem noch die restlichen Plätze spielen. Dort konnte er sich ohne große Probleme, gegen T. Weißbach (TSV Otterfing) ein Spiel sichern!

Sophia startete bei den Mädchen, bei denen es 9 Teilnehmerinnen gab. Deshalb wurde Jeder-gegen-Jeden gespielt, somit hatte sie 8 Spiele vor sich. Das erste Spiel war eine der Favouritinnen A. Hartmann (SV Helfendorf). Doch Sophia ließ sich davon nicht beirren und so  kam das erste Spiel auch gleich zum fünften Satz. Mit einigen Leichtsinnsfehlern hatte sie das Nachsehen. Das nächste Duell gewann sie souverän mit 3:0. Nach 2 Stunden Pause musste sie gegen die altbekannte F. Falge (RW Klettham-Erding) spielen. Leider hatte Sophia nicht ihren besten Tag erwischt und verlor das Spiel aufgrund einiger Konzentrations-und Motivationsschwierigkeiten. Obwohl sie schließlich mit einer Zwischenbilanz von 2:3 die Qualifikation für das nächste Turnier unwahrscheinlich wurde, nutzte Sophia die restlichen Spiele noch, um ein wenig Erfahrung zu sammeln.  Am Ende des Turnieres erreichte sie eine Bilanz von 3:5 und war somit auf den 5. Platz.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Armin, der uns gefahren und uns während des Turniers unterstützt hat, sowie auch bei der Karo, bedanken.

Sophia

Stadtmeisterschaften 2018

Auch wenn mit 163 Teilnehmern die Teilnehmerzahl etwas zurückging, können die zweitägigen 52.Freisinger Stadtmeisterschaften wieder als Erfolg verbucht werden. Die Spieler-/innen des TTC Freising zeigten starke Leistungen.

Den Start machten am Samstag 9:00 die Herren der E-Klasse. Hart umkämpfte Spiele waren hier an der Tagesordnung, aber Dieter Wolf sorgte aus Freisinger Sicht mit einem hervorragendem dritten Platz für den ersten sportlichen Höhepunkt. Er unterlag im Halbfinale im 5. Satz nur den späteren Sieger Sieger Weraach, Jalal vom SVN München e.V. Die genauen Ergebnisse sind unter Stadtmeisterschaft /Ergebnisse einzusehen.

Die Sieger der Herren E Klasse

Das Spitzenergebnis des Samstags erzielte Dennis Körner mit seinen Sieg in der Herren D Klasse. Mit einen glatten 3:0 Sieg setzte er sich klar gegen Herbert Bossert von der SV Funkstreife München durch. Gratulation!

Die Sieger der Herren D Klasse

Am Sonntag sorgte Julia Klimm, eine Freisinger Nachwuchs-Spielerin für die Überraschung der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Mit nur 5 verlorenen Sätzen dominierte Sie die Herren C Klasse und gewann souverän mit 3:0 im Endspiel gegen Brian Hansen vom TS Jahn München!  Applaus und Gratulation für diese bärenstarke Leistung!!

Weil erste Plätze Spaß machen gewann Sie auch noch das Doppel mit ihren Vater Peter!

Sieger in der Herren B Klasse wurde Stefan Kattner vom TSV Erding. Der Abwehrspieler überzeugte immer wieder durch gekonnte Angriffsschläge und sicherte sich so den Sieg bei den Herren B vor Holger Drogan vom TV Miesbach. Als bester Freisinger schied Norbert Seidl im Viertelfinale aus.

Sieger Herren B Klasse

In  der Herren A Klasse siegte Frank Elseberg, Frank vom SSV Ulm 1846 vor Kenan Birkmannvon der SpVgg Erlangen. Ein starke Leistung zeigten die Freisinger Dawid Bartoszkiewicz als Vierter, sowie Markus Stroh, der erst im Viertelfinale an seinen Teamkollegen scheiterte. Gratulation!

Herren A Klasse Sieger

Die Freisinger Damen waren, wie auch schon in den letzten Jahren in der Damen Klasse erfolgreich. Nach einer knappen Endspielniederlage belegte Sybille Dengel hinter Darleen Hamann vom SV Bonbruck den zweiten Platz. Dritte wurde mit Monika Höhne zusammen Karolin Klimm. Das Doppel war wieder fest in Freisinger Hand mit einem Sieg von Jutta und Karolin Klimm!

Siegerinnen Damen C

1. Kreisranglistenturnier Jugend

Das 1. Kreisranglistentunier fand am 13.1.2018 beim Veranstalter RW Klettham Erding statt. Freising startete zahlreich mit 8 Teilnehmern.

Bei den Schülern B gab es eine 9er Gruppe, in der Jeder-gegen-Jeden gespielt wurde. Dort ging Lars als Zweitgesetzter an den Start. Ohne große Probleme gewann er seine Spiele, jedoch musste er sich gegen den Gruppenfavouriten C. Stangl (TSV Erding) und dem späteren Turnierzweiten M. Rollwage (TSV Erding) geschlagen geben. Lars kann sich über den hart erarbeiteten und wohlverdienten 3. Platz freuen!

Bei den Schülern A gab es insgesamt 15 Teilnehmer, die in einer 7er und einer 8er Gruppe aufgeteilt wurden. Dabei wurden die besten 4 aus der Gruppe ermittelt, die später um die Plätze von 1-8 spielten. Aron kam in die 8er Gruppe wo er souverän alle Spiele in der Vorrunde gewann. Als Gruppenerster startete er in der Endrunde. Aron spielte sehr knappe Spiele, letzten Endes kam er mit einer Bilanz von 4:3 auf Platz 4 und wird somit als Nachrückspieler einspringen, falls einer der drei Gewinner nicht spielen könnte.

Sophia trat bei den Mädchen an, wo es 6 Teilnehmerinnen gab und deshalb Jeder -gegen-Jeden gespielt wurde. Mit nur einem Satzverlust, den sie gegen F. Falge (Rot-Weiß Klettham-Erding) verlor, konnte sie sich den 1. Platz sichern.

Max, Sascha, Niklas, Pedro und Simon D. traten zum 1. Mal für den TTC bei der Klasse der Jungen an, wo es 16 Teilnehmer gab. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, wo es dann je 8 Spieler waren. Genauso wie bei den Schülern A gelangen die vier Gruppenbesten in die Endrunde, wo anschließend die besten drei das BBRLT spielen dürfen.

Max gewann zwar in seiner Gruppe 2 Spiele, gegen J. Achter (TSV Ismaning) und A. Sedlmayr (TSV Erding), konnte sich aber nicht für den weiteren Turnierverlauf qualifizieren. Niklas musste sich mit seinem Vereinskollegen S. Savchyn messen. Trotz des auf dem klaren Papier 1:3 war es ein sehr spannendes und knappes Spiel. Doch am Ende hatte Niklas das Nachsehen. Im Ganzen erreichte er eine Bilanz von 3:4 und musste ebenfalls aus der Vorrunde ausscheiden. Sascha hat einen guten Tag erwischt und behielt trotz seiner ersten Spielniederlage die Nerven und konnte sich mit seinen 5 Siegen als Gruppendritter in die Endrunde qualifizieren. Doch dort war er seinen Konkurrenten unterlegen und musste sich mit Mühe und Plage den Sieg gegen K. Gramatzki (SpVgg Attenkirchen) zufrieden geben. Für Pedro war dieses Turnier eher zum Erfahrung sammeln und mutig wandte seine TopSpins an. Doch aufgrund seiner mangels Erfahrung reichten diese leider nicht. Mit einem Sieg gegen den Vereinsmitspieler S. Dobmeier kam er auf den 7. Platz in seiner Gruppe. Simon D. hat einen Satz geholt, der ihm auch gerecht war. Denn auch er zeigte schon gute TopSpin Kombinationen, aber er konnte leider noch nicht ganz mit seinen Konkurrenten mithalten.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Helmut, Florian und den Eltern für die hervorragende Unterstützung, Coaching und das Fahren bedanken. Sophia und Lars starten nun am Sonntag 4.2.2018 beim 1. BBRLT in Wolfratshausen.

Sophia

Volksfestturnier nicht vergessen

Liebe TTCler,

Am 09.September findet wieder unser jährliches Volksfestturnier statt.
Die Halle wird ab 9:00 Uhr geöffnet sein und starten wollen wir ab 10:00 Uhr.
Wir werden in einem Modus spielen, bei dem zu jedem Zeitpunkt nach Abschluss einer Runde beendet werden kann.
Die genauen Details mit Anzahl der Runden und ob wir Gruppen bilden, werden vor dem Start je nach Anzahl der Teilnehmer festgelegt.

Von den Jugendlichen kann jeder mitmachen ab dem Geburtsjahr 2001.

Ab 18:00 Uhr geht es dann ins Bierzelt. In der Box “Ochsenstadl” sind zwei Tische reserviert.

Viele Grüße
Franz, Peter